Was ist Schnarchen?
Beim Atmen passiert der Luftstrom auf seinem Weg zur Lunge die Nase, den Gaumen, den Mund und den Rachen.
Im Wachzustand stehen die Muskeln unter Spannung und halten alle Strukturen im Luftweg in richtiger Position, so dass sie nicht zusammenfallen können. Während der Entspannung im Schlaf kann es aber zu einem Kollaps kommen.
Vibrationen an Engstellen verursachen dann das charakteristische Schnarchen. Es können auch gefährliche Atemaussetzer auftreten („Schlaf-Apnoe-Syndrom“), die eine intensivere Diagnostik im Schlaflabor erfordern.
Schwere Formen des Schlaf-Apnoe-Syndroms lassen sich operativ bessern, aber nicht heilen. Sie müssen mit einer Überdruckmaske behandelt werden. Fast alle Fälle, auch leichtere, werden heute mit der CPAP-Maske behandelt.